Wer sich für das Konzept der offenen Bildungsarbeit entschieden hat, kann sich in diesem Buch ausführlich über unterschiedliche Lernwerkstattkonzepte informieren. Exemplarisch stellt die Autorin klassische Werkstattbereiche für die Kita vor, z. B. die Koch-, die Theater- oder die Gartenwerkstatt. In Interviews kommen dabei pädagogische Fachkräfte zu Wort, beschreiben ihre tägliche Arbeit, geben Tipps und benennen mögliche Bildungsprozesse der Kinder. Ein Kapitel umfasst Lernwerkstätten zu spezifischen Themen, z. B. zu Farben, Ernährung oder Verkehr. Ein weiteres beschreibt Lernlandschaften, in deren Mittelpunkt konkrete Aufgaben und die Anleitung durch die Erzieherin stehen. Der letzte Schwerpunkt des Buches liegt auf der Projektarbeit als kooperative Form des Lernens.
Mit nur wenigen Bildern, aber leicht lesbarem Text, bietet dieses Buch einen Überblick über die unterschiedlichen Methoden der Lernwerkstattarbeit. Damit gibt es dem Leser Hilfestellung für die eigene praktische Arbeit.
Betty Scheid