Miredi - Fotolia.com
Bei diesem Wiesendomino führen Sie die Kinder ganz spielerisch dazu, sich selbst mit der Wiesenflora bekannt zu machen.
Benötigte Materialien:
Und so wird´s gemacht:
Suchen Sie zunächst eine geeignete Wiese aus. Am Tag des Wiesenspaziergangs geben Sie das „Arbeitsmaterial" (kleine Schaufel, Zwirn, Schere) an die Kinder aus. Die Kinder können es in ihrem Kindergartenrucksack/ihrer Tasche verstauen und sind selbst für ihr Material verantwortlich.
Schritt 1: Wiesenpflanzen kennen lernen
Zur Einstimmung führen Sie mit den Kindern ein Gespräch darüber, was/wer auf der Wiese lebt: Insekten, Spinnen, Blumen usw. Dann starten die Wiesenforscher: Bitten Sie jedes Kind eine Pflanze seiner Wahl, die auf der Wiese wächst (Löwenzahn, Gänseblümchen, Klee, Gras, Wegerichgewächs, …) mit der Wurzel auszugraben. Die Kinder können die Wurzel vorsichtig von der Erde befreien.
Am Wiesenrand können die Kinder dann im Sitzkreis ihre Pflanzen der Gruppe vorstellen und ihre Einzelteile beschreiben.
Schritt 2: Wiesendomino sammeln
Anschließend können die Kinder jeweils ein kleines Büschel ihrer bevorzugten Wiesenpflanzen und einer zweiten (anderen) Wiesenpflanze ihrer Wahl pflücken. Die beiden Bündel wiederum aneinander binden, sodass ein Bündelpaar entsteht. Anschließend pflücken die Kinder zwei weitere Wiesenpflanzenbündelpaare. Am Ende sollte jedes Kind drei dieser zusammengebundenen Pflanzenpaare besitzen.
Am Sitzplatz angekommen kann das Wiesendomino starten: Der erste Spieler legt sein Wiesenbündel auf den Boden. Reihum müssen nun die Spieler ihre Bündel anlegen. Angelegt werden kann nach beiden Seiten. Wer keine passende Pflanze zum Anlegen hat, muss eine Runde aussetzen. Sieger ist, wer zuerst alle seine Pflanzenbündel eingebracht hat.
Schritt 3: Nachbereitung
Wieder im Kindergarten angekommen können die Kinder ihre Lieblingspflanze in ihre einzelnen Bestandteile zerlegen und die einzelnen Elemente (Blätter, Wurzel, Stängel, Blüte= auf Pappkärtchen kleben. Die Pappkärtchen können die Wand im Gruppenraum zieren.
Bärbel Merthan
aus: Entdeckungskiste "Lebensraum Wiese", März/April 2004